Viele Bauprofis greifen bei der Erstellung ihres Bauzeitenplans zu Excel. Tabellenkalkulationen wirken vertraut und bieten Flexibilität. Doch sobald der Plan komplexer wird, stösst Excel schnell an seine Grenzen. Gleichzeitig scheuen sich viele vor grossen Projekttools wie MS Project, weil sie zu umfangreich oder teuer erscheinen. In diesem Artikel erfährst du, warum es sich lohnt, auf eine spezialisierte, kostenlose Lösung umzusteigen.
Im Netz suchen viele nach Begriffen wie „Bauzeitenplan Excel Vorlage kostenlos“. Diese Vorlagen sind ein guter Einstieg, doch sie haben einen entscheidenden Nachteil: Sie sind statisch. Wenn du die Termine anpasst, musst du die Abhängigkeiten manuell nachführen. Besonders bei Gantt‑Diagrammen in Excel fehlt die Verknüpfung – eine Verlängerung eines Vorgangs verschiebt nicht automatisch alle nachfolgenden Arbeitsschritte. Kleine Fehler können zu grossen Verzögerungen führen.
Als Alternative greifen einige zu professioneller Software wie Microsoft Project. Diese Programme bieten unzählige Funktionen, die jedoch im Baualltag selten gebraucht werden. Dadurch wirken sie kompliziert und unübersichtlich. Wir wissen, dass Programme wie MS Project für viele Anwender zu viele Funktionen besitzen und somit nicht die erste Wahl für Bauleiter sind.
Bauprogramm schliesst die Lücke zwischen Excel und überladenen Profiprogrammen. Es wurde aus der Praxis heraus entwickelt und bietet genau die Funktionen, die du benötigst – nicht mehr und nicht weniger. Im Gegensatz zu Excel:
Eine der häufigsten Hürden beim Wechsel auf neue Software ist der Preis. Bauprogramm beseitigt dieses Argument: Du kannst die Software kostenlos testen und die ersten zwei Bauzeitenpläne unbeschränkt erstellen. So gehst du kein Risiko ein und überzeugst dich selbst von den Vorteilen.
Excel ist gut, aber nicht für komplexe Bauzeitenpläne geeignet. MS Project ist mächtig, aber oft überdimensioniert und teuer. Die moderne Alternative ist eine spezialisierte Bauzeitenplan‑Software wie Bauprogramm. Sie vereint intuitive Bedienung, automatische Terminverknüpfungen und Kollaboration in einem Tool und ist obendrein kostenlos testbar. Probiere es aus und entdecke, wie viel effizienter Projektplanung sein kann.