Gemeinsam zum Erfolg: So verbessert Bauprogramm die Zusammenarbeit auf der Baustelle

Ein Bauprojekt ist Teamarbeit. Architekten, Bauleiter, Fachplaner und Handwerker müssen gemeinsam an einem Strang ziehen, damit Termine eingehalten und Kosten nicht explodieren. In der Realität scheitern viele Projekte nicht an der Planung, sondern an der Kommunikation: Terminänderungen werden nicht rechtzeitig weitergegeben, aktuelle Pläne liegen nicht allen Beteiligten vor, Rückmeldungen gehen verloren. Bauprogramm wurde genau für dieses Problem entwickelt und setzt auf kollaborative Funktionen, die den Informationsfluss verbessern.

 


Das Problem: Verzögerungen durch fehlende Kommunikation

In der Baupraxis entstehen häufig Verzögerungen, weil Änderungen am Bauprogramm nicht rechtzeitig mitgeteilt werden. Wir hören oft, dass unzureichende Kommunikation zu Kollisionen und Verzögerungen führt, was Frust und unnötige Kosten verursacht. Wenn mehrere Gewerke an einem Projekt arbeiten, ist es entscheidend, dass alle denselben Terminplan kennen.

 


Das Herzstück: Terminprogramm online teilen

Mit Bauprogramm können Terminpläne online geteilt werden. Du lädst Projektbeteiligte per E‑Mail ein; sie erhalten eine Leseberechtigung und haben jederzeit Zugriff auf die aktuelle Version. Änderungen werden sofort sichtbar, sodass alle Gewerke reagieren können. Dieses Feature ersetzt das mühsame Versenden von PDFs, Excel‑Dateien, und verhindert, dass verschiedene Versionen im Umlauf sind.

 


Kommentare statt E‑Mail‑Flut

Anstatt endlose E‑Mails zu schreiben, können Teammitglieder Kommentare direkt am Vorgang hinterlegen. Ein Handwerker meldet so z. B., dass die vorgegebene Zeit nicht ausreicht. Der Bauleiter sieht den Kommentar sofort und passt den Plan an. Alle Beteiligten bleiben im Loop und die Dokumentation des Änderungsprozesses ist transparent.


Kontakte und Verantwortlichkeiten eindeutig definieren

Zu jedem Vorgang kann ein Ansprechpartner mit Firmenname und Telefonnummer hinterlegt werden. Die Kontaktliste ist mit einer BKP‑ oder DIN‑Nummer verknüpfbar. So wissen alle, wer für welchen Arbeitsschritt zuständig ist, und können bei Fragen direkt Kontakt aufnehmen. Dies minimiert Leerläufe und Rückfragen.

 


Dokumente und Pläne zentral speichern

Neben den Terminen können auch Pläne und Dokumente hochgeladen und dem Termin zugeordnet werden. Der grosse Vorteil: Alle Projektbeteiligten arbeiten mit derselben Version der Ausführungspläne und müssen nicht nach der richtigen Datei suchen. Änderungen am Plan (z. B. eine geänderte Ausführungszeichnung) können umgehend ergänzt werden.

 


Praxiserprobt und flexibel

Bauprogramm wurde aus jahrelanger Erfahrung in der Bauleitung heraus entwickelt. Die Software konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen und ist weder überladen noch komplex. Durch die Importfunktion lassen sich sogar MS‑Project‑Pläne einlesen, sodass Teams mit unterschiedlichen Tools zusammenarbeiten können.

 


Fazit: 

Erfolgreiche Projekte entstehen dort, wo Kommunikation und Zusammenarbeit funktionieren. Bauprogramm erleichtert diesen Austausch durch online geteilte Terminpläne, Kommentarfunktionen, klare Verantwortlichkeiten und zentral abgelegte Dokumente. Wer die Zusammenarbeit seiner Projektbeteiligten verbessern möchte, sollte diese Funktionen ausprobieren – der Einstieg ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

 

Registriere dich jetzt bei Bauprogramm.com und erstelle die ersten zwei Bauzeitenpläne in der Free-Version kostenlos und zeitlich unbeschränkt.

Jetzt testen