Praxisnahe Projektplanung: Ein Tag im Leben eines Bauleiters mit Bauprogramm

Tablet mit Bauprogramm neben Bauplan auf Tisch.

Wie sieht der Alltag eines Bauleiters aus, der Bauprogramm nutzt? Diese fiktive Geschichte zeigt dir, wie das Tool in der Praxis unterstützt und typische Stolperfallen entschärft. Lass uns Martin, Bauleiter eines mittelgrossen Bauunternehmens, begleiten.

 


7:00 Uhr – Überblick verschaffen

Martin beginnt seinen Tag mit einem schnellen Blick in Bauprogramm. Auf seinem Dashboard sieht er den aktuellen Bauzeitenplan als Gantt‑Diagramm. Da das Projekt in einer heissen Phase ist, prüft er, welche Vorgänge heute starten und ob es zu Terminkonflikten kommen könnte. Dank der klaren Darstellung kann er die nächsten Schritte sofort erkennen.

 


7:15 Uhr – Team informieren

Bevor er zur Baustelle fährt, sendet Martin eine kurze Nachricht an alle Projektbeteiligten. Er hat am Vorabend eine Wandetappe vom Rohbau um zwei Tage verschoben, weil der Zulieferer Materialprobleme hat. Durch das Teilen des Terminplans wissen alle Gewerke Bescheid und können sich darauf einstellen. Die Kommentare seiner Kollegen zeigen ihm, dass der Elektriker die Änderung akzeptiert hat und der Sanitär eine Rückfrage hat.

 


10:00 Uhr – Auf der Baustelle

Vor Ort trifft Martin den Polier. Gemeinsam öffnen sie Bauprogramm auf dem Tablet. Der Polier hat bei einem weiteren Wandetappe‑Vorgang einen Kommentar hinterlassen, dass die eingeplante Zeit knapp ist Martin passt die Dauer um einen Tag an. Sofort werden alle abhängigen Vorgänge aktualisiert; das neue Datum erscheint automatisch im Terminplan. Der Polier freut sich über die schnelle Entscheidung.

 


13:00 Uhr – Abstimmung mit Fachplanern

Am Nachmittag führt Martin eine Videokonferenz mit den Haustechnikplanern. Er teilt seinen Bildschirm und zeigt die aktuelle Terminübersicht. In Bauprogramm sind die verantwortlichen Ansprechpartner hinterlegt, sodass jeder weiss, wer wofür zuständig ist. Ein Statiker hat einen neuen Plan hochgeladen – die Datei ist direkt im betroffenen Vorgang verlinkt. Alle sprechen über denselben Stand, und Änderungen werden live im Plan vermerkt.

 


17:00 Uhr – Tag auswerten

Zurück im Büro analysiert Martin mithilfe der Filterfunktionen, welche Vorgänge kritisch sind. Er generiert eine PDF‑Übersicht, um sie dem Investor per E‑Mail zu schicken. Da Bauprogramm die Daten automatisch aktualisiert, muss er keine Excel‑Dateien mehr anpassen. Sein Fazit: Die Transparenz und die einfache Kollaboration sparen Zeit und reduzieren Stress.

 


Fazit: 

Dieser fiktive Tagesablauf zeigt, wie Bauprogramm den Alltag eines Bauleiters erleichtert. Durch die Echtzeit‑Kommunikation, die Kommentarfunktion und den zentralen Zugriff auf Dokumente werden Abstimmungen effizienter. Probiere Bauprogramm selbst aus und erlebe, wie viel ruhiger dein Arbeitsalltag werden kann.

 

Registriere dich jetzt bei Bauprogramm.com und erstelle die ersten zwei Bauzeitenpläne in der Free-Version kostenlos und zeitlich unbeschränkt.

Jetzt testen