FAQ - wie kann bauprogramm.com bei deinem Projekt helfen?

Mit Hilfe des Bauprogramms werden die Arbeiten des Projekts koordiniert, sodass die Arbeiten termingerecht abgeschlossen werden können.

jetzt kostenlos starten

Allgemeines & Einstieg

Bauprogramm ist eine webbasierte Bauzeitenplan-Software, mit der du Terminpläne für Bauprojekte schnell, übersichtlich und praxisnah erstellen kannst. Sie wurde gemeinsam mit Bau- und Projektleitern entwickelt und richtet sich an Architekten, Bauleiter, Projektleiter, GU/TU und alle, die Termine auf der Baustelle zuverlässig steuern müssen.

Das Bauprogramm ist eines der wichtigsten Werkzeuge für die Terminplanung im Bau. Mithilfe des Programms werden die Arbeiten des Projekts koordiniert, sodass die Arbeiten termingerecht abgeschlossen werden können. Zu Beginn der Planung wird das Bauprogramm in der Regel vom Architekten in enger Abstimmung mit Bauleitern, Bauherren und zuständigen Firmen erstellt.

Das Terminprogramm ist wie ein Fahrplan. Jede involvierte Firma weiss, wann sie was machen muss, und kann so die Ressourcen für diesen Tag/diese Tage bereitstellen. Jeder weiss jederzeit, wo der Bau aktuell steht.

Bauprogramm eignet sich für alle Arten von Bau- und Umbauprojekten – vom Einfamilienhaus über Mehrfamilienhäuser und Gewerbebauten bis zu komplexen GU/TU-Projekten. Auch kleinere Vorhaben wie Umbauten, Sanierungen oder interne Umzugsprojekte lassen sich damit strukturiert planen. Entscheidend ist nicht die Grösse des Projekts, sondern dein Wunsch nach klaren Terminen, transparenten Abhängigkeiten und einer gemeinsamen Basis für alle Beteiligten.

Du registrierst dich mit deiner E-Mail-Adresse für den kostenlosen Free-Account, loggst dich ein und legst dein erstes Terminprogramm an. Anschliessend erfasst du die wichtigsten Bauphasen (Rohbau, Ausbau, Technik etc.), definierst Start- und Endtermine und verknüpfst Abhängigkeiten. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Blogartikel helfen dir beim Einstieg, sodass du in wenigen Minuten einen funktionsfähigen Bauzeitenplan vor dir hast.

Mit Excel oder MS Project kann man Terminpläne erstellen – aber sie sind dafür nicht speziell für den Baualltag gemacht.
Bauprogramm.com ist konsequent auf Bauprojekte ausgerichtet: Du arbeitest in einer klaren Gantt-Ansicht, kannst Gewerke, Unternehmer und Abhängigkeiten einfach pflegen und teilst den Plan online mit allen Beteiligten, ohne Versionschaos.
Im Vergleich zu Excel sparst du dir manuelles Herumrechnen und fehleranfällige Tabellen. Im Vergleich zu MS Project ist Bauprogramm.com deutlich einfacher zu bedienen, benötigt keine Schulungen und ist preislich wie auch funktional genau auf Bauleiter, Projektleiter und Architekten zugeschnitten – ohne überladene Funktionen, die du im Alltag nie brauchst.

Du kannst praktisch sofort loslegen: Registriere dich, lege deinen Free-Account an und erstelle dein erstes Bauprogramm direkt im Browser.
In wenigen Minuten hast du die wichtigsten Bauphasen angelegt, erste Vorgänge erfasst und sie zeitlich angeordnet.
Wenn du bereits bestehende Pläne hast, kannst du deren Struktur als Vorlage nutzen oder – je nach Paket – Daten importieren und so noch schneller starten.

Produkt & Funktionen

Das Bauprogramm bietet eine visuelle Darstellung des geplanten Bauablaufs. Die Termine werden in einem Gantt-Diagramm gezeigt.

Jeder Vorgang (Arbeitsgattung) enthält mindestens eine Bezeichnung, Start- und Endtermin sowie den zuständigen Unternehmer bzw. Ansprechpartner. Du kannst Vorgänger/Nachfolger definieren, um logische Abhängigkeiten abzubilden, Meilensteine markieren und Kontakte mit Firma, Telefonnummer und z. B. BKP-/DIN-Nummer verknüpfen. So sind Termine, Zuständigkeiten und Struktur deines Projekts an einem Ort sauber dokumentiert.

Im Free-Account kannst du bis zu zwei Terminprogramme erstellen und zeitlich unbegrenzt nutzen. In den kostenpflichtigen Paketen ist die Anzahl der Terminprogramme nicht mehr limitiert – du kannst also beliebig viele Projekte parallel planen. Die Projektlaufzeit ist technisch nicht begrenzt; du kannst sowohl kurze Umbauten als auch mehrjährige Grossprojekte abbilden.

Ja. Du kannst Projektbeteiligte einladen und ihnen Zugriffsrechte geben. Mehrere Personen können gleichzeitig im selben Projekt arbeiten – je nach Rolle mit Leserechten, Kommentarfunktion oder Bearbeitungsrechten. Änderungen werden zentral gespeichert, sodass alle Nutzer mit der aktuellen Version arbeiten.

Du entscheidest, wer ein Terminprogramm nur ansehen, wer kommentieren und wer Bearbeitungsrechte erhalten soll. Üblicherweise bekommt die Bau- oder Projektleitung volle Bearbeitungsrechte, während Handwerker oder die Bauherrschaft Leserechte und Kommentarmöglichkeiten erhalten. So bleibt der Plan sauber geführt, und dennoch können alle Beteiligten Rückmeldungen direkt im Tool hinterlassen.

Ja, du bekommst einen Musterplan, in dem du direkt alle Funktionen austesten kannst. Du kannst vorhandene Bauzeitenpläne kopieren und als Vorlage für neue Projekte nutzen, etwa für wiederkehrende Haustypen oder Standard-Umbauten. Zusätzlich unterstützen dich unsere Blogartikel mit Beispielstrukturen und typischen Ablaufketten, die du in Bauprogramm nachbilden oder anpassen kannst.

Ja, je nach Paket. Im Professional-Paket kannst du MS-Project-Pläne direkt importieren und weiterbearbeiten. Adressen lassen sich per Import-Funktion übernehmen.

Du kannst deinen Bauzeitenplan als PDF exportieren und bei Bedarf im Büro oder auf der Baustelle ausdrucken. In den bezahlten Paketen steht dir zusätzlich ein Excel-Export sowie PDF-Exporte ohne Wasserzeichen und mit deinem eigenen Logo zur Verfügung – ideal für Präsentationen gegenüber Bauherrschaft oder Banken.

Du teilst dein Terminprogramm online, indem du die beteiligten Firmen und Personen per E-Mail einlädst (kostenloses Log-in). Sie erhalten Zugriff auf die aktuelle Version des Plans und sehen Änderungen sofort, ohne dass du neue PDFs verschicken musst. So arbeitest du immer mit einem zentralen, für alle gültigen Planungsstand.

Externe Partner können sich mit einem eigenen Log-in registrieren und deinen freigegebenen Plan kostenlos einsehen. Für das reine Mitlesen und Kommentieren ist kein eigenes, kostenpflichtiges Abo notwendig – ein Bauprogramm-Abo benötigst du primär für die Erstellung und aktive Bearbeitung deiner Terminprogramme.

Ja. Du kannst zu deinem Terminprogramm Dokumente wie Pläne, Protokolle oder andere Dateien hochladen und den Vorgängen zuordnen. Freigegebene Handwerker und Projektbeteiligte sehen diese Dokumente zusammen mit dem Terminplan und haben damit immer die aktuellsten Unterlagen an einem Ort.

Preise, Lizenzen & Kündigung

Es gibt den kostenlosen Free-Account sowie die kostenpflichtigen Pakete Start, Standard und Professional. Free eignet sich zum Einstieg und umfasst bis zu zwei Terminprogramme; Start schaltet unbegrenzte Terminprogramme und das Teilen sowie erweiterte Exporte frei; Standard ergänzt u. a. Logo-Einbindung, Kopierfunktionen, Adressimport und Dokumente; Professional bietet zusätzlich den MS-Project-Import. Die Preise werden auf der Preisseite transparent aufgeführt.

Ja. Mit dem Free-Account kannst du Bauprogramm.com kostenlos testen – und zwar ohne Zeitlimit.
Du kannst bis zu zwei Terminprogramme erstellen und alle Basisfunktionen in Ruhe ausprobieren.
Wenn du merkst, dass Bauprogramm.com deinen Alltag wirklich erleichtert, kannst du jederzeit auf ein kostenpflichtiges Paket mit erweiterten Funktionen wechseln – deine bereits erstellten Pläne bleiben dabei erhalten.

Die Abrechnung erfolgt pro Benutzerkonto und gewähltem Paket, nicht pro Projekt. Du kannst in deinem Konto beliebig viele Terminprogramme erstellen (abhängig vom gebuchten Paket) und diese für verschiedene Projekte und Bauherren nutzen.

In der Regel wird dein Abo für die gewählte Laufzeit (z. B. jährlich) abgeschlossen und automatisch verlängert, solange du es nicht kündigst. Die aktuellen Konditionen zur Vertragsdauer und Zahlung findest du in unseren Nutzungsbedingungen (AGB). Du kannst das Abo jederzeit bis einen Tag vor der automatischen Verlängerung kündigen.

Wenn du Bauprogramm für mehrere Nutzer in deinem Büro oder für ein grösseres Unternehmen einführen möchtest, sprich uns an. Wir prüfen gemeinsam, welches Paket-Set-up für euch wirtschaftlich am meisten Sinn macht, und finden bei Bedarf eine passende Lösung für mehrere Nutzer.

Bauprogramm eignet sich sehr gut für die Ausbildung von zukünftigen Architekt:innen und Bauleitern. Wenn du Bauprogramm im Unterricht, an einer Hochschule oder in Kursen einsetzen möchtest, so nutze bitte die kostenlose Free-Version. Aus Erfahrung ist das eine ausreichende und faire, einfache Lösung für Ausbildungszwecke.

Testversion & Umstieg

Bauprogramm.com ist eine reine Cloud-Lösung (SaaS). Du musst nichts installieren, sondern arbeitest komplett im Browser – im Büro, zu Hause oder auf der Baustelle. Updates, Backups und den technischen Betrieb übernehmen wir, damit du dich um deine Projekte statt um IT kümmern kannst.

Mit dem Free-Account kannst du alle Basisfunktionen von Bauprogramm testen: webbasiertes Terminprogramm, bis zu zwei Terminprogramme, Adressverwaltung und PDF-Export. Der Free-Account ist dauerhaft kostenlos und zeitlich nicht begrenzt – du kannst deine ersten zwei Bauzeitenpläne also ohne Zeitdruck erstellen und optimieren.

Deine im Free-Account erstellten Projekte bleiben bestehen und sind weiterhin zugänglich, solange du deinen kostenlosen Account nutzt. Wenn du nicht auf ein kostenpflichtiges Abo wechselst, kannst du einfach keine weiteren Terminprogramme über die Free-Grenze hinaus anlegen und nutzt Bauprogramm im Rahmen der Free-Funktionen weiter.

Der Umstieg ist bewusst niedrigschwellig gehalten: Viele Nutzer beginnen mit einem ihrer bestehenden Excel- oder Papierpläne und übertragen die wichtigsten Vorgänge in Bauprogramm. Im Professional-Paket kannst du MS-Project-Pläne direkt importieren, was den Umstieg zusätzlich beschleunigt. Blogartikel, Vorlagen und Best-Practice-Beispiele helfen dir, deine gewohnten Abläufe in Bauprogramm zu übertragen.

Ja. Du kannst deine Terminprogramme jederzeit als PDF und – je nach Paket – auch als Excel-Datei exportieren und lokal sichern. So behältst du deine Projektinformationen, auch wenn du dein Abo beendest oder zu einem anderen System wechselst.

Technik & Nutzung im Alltag

Bauprogramm ist eine reine SaaS-/Cloud-Lösung und läuft vollständig im Browser – du musst nichts lokal installieren. Du greifst über www.bauprogramm.com auf die Applikation zu und arbeitest direkt online auf der Serverinfrastruktur des Anbieters.

Du nutzt Bauprogramm über einen aktuellen Webbrowser auf Windows, macOS oder modernen Linux-Systemen – empfohlen sind aktuelle Versionen von Mozilla Firefox, Chrome, Edge oder Safari. Da alles im Browser läuft, bist du nicht an ein bestimmtes Betriebssystem gebunden; wichtig ist primär eine stabile Internetverbindung.

Ja. Als webbasierte Lösung kannst du Bauprogramm auch auf einem Tablet oder iPad im Browser öffnen und direkt auf der Baustelle nutzen. So hast du deinen aktuellen Bauzeitenplan immer dabei und kannst Termine und Kommentare auch unterwegs prüfen oder ergänzen.

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bauprogramm.com mit anderen Programmen zu verbinden oder Daten zu übernehmen.
Du kannst zum Beispiel Terminpläne aus MS Project importieren. Zusätzlich stehen dir erweiterte Importfunktionen zur Verfügung:

  • Adressimport aus Excel- und CSV-Tabellen
  • Import aus Messerli-Excel-Tabellen (direkte Übernahme bestehender Adressdaten)


Für deine Kontakte und Projekte gibt es zudem komfortable Synchronisationsmöglichkeiten:

  • Adresssynchronisation mit dem Outlook-Adressbuch
  • Adresssynchronisation mit Google-Kontakten
  • Adress- und Projektsynchronisation mit RealView


Über die PDF- und Excel-Exporte lassen sich deine Daten ausserdem problemlos in anderen Systemen weiterverwenden oder archivieren.

Bauprogramm wurde in Zusammenarbeit mit Praktikern auch für umfangreiche und komplexe Projekte entwickelt. Auch grosse Pläne mit vielen Vorgängen lassen sich performant bearbeiten; wie bei jeder Webanwendung hängt das Nutzererlebnis zusätzlich von deiner Internetverbindung und der Leistungsfähigkeit des Endgeräts ab.

Datensicherheit, Datenschutz & Rechtliches

Unsere IT-Infrastruktur befindet sich in der Schweiz; die Verbindung zu unseren Servern ist ausschliesslich verschlüsselt. Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen nach anerkannten Branchenstandards ein, um unbefugten Zugriff, unbeabsichtigten Verlust oder Beschädigung von Daten zu verhindern.

Wir sind verpflichtet, angemessene Massnahmen gegen unbeabsichtigten Verlust, Zerstörung oder Schädigung von Daten zu treffen und speichern Daten so lange, wie es für die Vertragsabwicklung bzw. aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Gleichzeitig bleibt gemäss unseren Nutzungsbedingungen die Verantwortung für Sicherung und Wiederherstellung deiner Projektdaten bei dir – wir empfehlen daher, regelmässig Exporte (z. B. PDF/Excel) zu erstellen und lokal zu archivieren.

Deine Projektdaten bleiben in deinem Eigentum; wir stellen dir die Plattform zur Verfügung, auf der du sie verwaltest. Zugriff haben du und die von dir berechtigten Nutzer; interne Mitarbeitende oder beauftragte Dienstleister greifen nur insoweit auf Daten zu, wie es für Betrieb, Support oder gesetzliche Anforderungen zwingend notwendig ist – und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Support, Schulungen & Onboarding

Du kannst uns als Nutzer per Support-Button in der Software erreichen. Supportanfragen beantworten wir nach dem „best effort“-Prinzip – also so schnell wie möglich im Rahmen unserer verfügbaren Ressourcen; technische Störungen an der Plattform überwachen wir kontinuierlich und beheben sie nach Massgabe der Möglichkeiten.

Wir unterstützen dich mit Blogartikeln, Praxisguides und Anleitungen rund um die digitale Bauzeitenplanung. Bauprogramm ist so einfach in der Bedienung, dass keine Schulung nötig ist.

Sprachen, Regionen & Besonderheiten

Bauprogramm ist derzeit in deutscher Sprache verfügbar und bietet eigene Länderversionen für die Schweiz, Deutschland und Österreich. In der jeweiligen Länderversion kann die Sprache auf Englisch umgestellt werden.

Ja, grundsätzlich kannst du Bauprogramm von überall aus nutzen, solange du eine Internetverbindung und einen aktuellen Browser hast. Die Oberfläche ist auf Deutsch und Englisch. Die hinterlegten Feiertage sind aktuell auf die DACH-Region und Südtirol ausgelegt – für internationale Einsätze können jedoch individuelle Feiertage hinterlegt werden.

Ja, aktuell ist das Tool zur Nutzung in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Südtirol optimiert.

So sieht das Bauprogramm aus